![]() |
Rainer Tempel gehört zur jüngeren Generation deutscher Jazzkomponisten, die in der Big Band einen sich immer noch entwickelnden Klangkörper sehen. Aufgewachsen sowohl mit Rockmusik als auch mit klassischer Musik, entdeckte Tempel als knapp 20jähriger seine Liebe zum Komponieren für Jazzensembles. Er gründete als Student eine eigene Bigband und arbeitet seit gut 10 Jahren als Komponist für quasi alle bedeutenden deutschen Big Bands. Daneben experimentiert er mit Projekten in wechselnden Besetzungen, zuletzt klassische Holzbläser, zuvor ein Crossover Elftett und sein Streicherprojekt Suite Ellington“. Tempel studierte Jazzklavier und lernte das Komponieren by doing“. Als Pianist arbeitet er neben seinen eigenen Bands mit zahlreichen Ensembles im süddeutschen Raum. Claudio Puntin, aus Zug stammender Ausnahmeklarinettist, kann man nun wahrlich in keine stilistische Schublade stecken, so breit ist das Betätigungsfeld des inzwischen in Deutschland Lebenden. Er arbeitet oft kammermusikalisch, komponiert selbst sehr viel und ist viel gefragter Solist, wenn eine moderne Auffassung der Jazzklarinette gefragt ist. Den inzwischen in der Schweiz sesshaften Gitarristen Kurt Rosenwinkel dürfte man an diesem Abend wohl zum ersten Mal in einem solchen Bigband-Kontext erleben. Er ist seit gut einem Jahr Lehrer an der Musikhochschule, was einen absoluten Glücksfall darstellt. Schließlich gehört Rosenwinkel zur ersten Garde der jüngeren amerikanischen Generation. Für das Programm des Konzertes schreibt Tempel neue Arrangements, die ganz auf die Beiträge der beiden Solisten zugeschnitten sind.
www.rainertempel.de KonzertSamstag, 28. Januar 2006, 20 Uhr, Luzerner Saal, Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL Koordination und Leitung der Vorproben: Rainer Tempel Ein gemeinsames Projekt der MHS Luzern, Fakultät III (Jazz), dem Jazz Club Luzern und den Mozart-Tagen, Luzern |
![]() ![]() |
![]() |
|
Line Up | Compositon-Arrangements: | Rainer Tempel |
Conductor: | Rainer Tempel |
Soloists: | Kurt Rosenwinkel git, Claudio Puntin cl |
Saxophones: | Tobias Meier, Christian Schütz, Christoph Oberli, Gregor Frei, Matthias Tschopp |
Trumpets: | Dave Blaser, Mats Spillmann, Aurel Nowak, Samuel Blättler |
Trombones: | Bruno Zemp, David Grottschreiber, Simon Petermann, Johannes Lauer |
Rhythm: | Hannes Bürgi pno, Walter Beltrami git, Raffaele Bossard b, Julian Ahmadi, drs |
Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom Dienstag, 31. Januar 2006 Konzert im KKL Kollektiv mit Highlights17 Studenten messen sich mit hochkarätigen Jazzsolisten: Das Jazz Orchestra der Musikhochschule Luzern setzte starke Akzente. Wille und Fähigkeit Exzellente Gastsolisten Beat Müller |