![]() |
Im vierten Jahr bereits kommt die Bigband der Musikhochschule Luzern mit einem Weltstar des Jazz ins KKL, man kann also schon von einer Tradition sprechen. Nach Maria Schneider, Django Bates und Kenny Wheeler ist nun Michael Philip Mossman (USA) zu Gast. Das alljährlich unter einem neuen Motto stehende Konzert der Bigband im KKL wird für ganz neue Töne sorgen. Mit dem Gastdirigenten und Arrangeur Michael Mossman studierte das Ensemble diesmal nicht Swing oder Modern Jazz sondern Mambo, Cha Cha und Samba ein. Wesensmerkmal seiner Stücke ist die Verbindung zur klassischen Jazz-Harmonik und -Melodik, ganz ähnlich wie es bei Dizzy Gillespie war. Mossman ist einer der bekanntesten Komponisten/Arrangeure in der Welt des Afro-Kubanischen Jazz. Er komponierte und arrangierte für den legendären Mario Bauza, Tito Puente, Ray Barretto, Eddie Palmieri, Paquito D'Rivera, Joe Henderson, das Carnegie Hall Jazz Orchestra und die Mingus Big Band. Michael Mossman spielte als Trompeter/Posaunist mit Jazzgrössen wie Horace Silver, Art Blakey, Joe Zawinul, McCoyTyner, Michel Camilo, Toshiko Akiyoshi, Slide Hampton, Jimmy Heath, und vielen anderen. Michael Mossman leitet die Jazzabteilung am Queens College (City University of New York) und gab Clinics und Workshops für Arrangement und Komposition, Jazz Improvisation, Trompete und Posaune auf der ganzen Welt. The BandRan Wehrli, Christian Käufeler, Severin Häfeli, Christoph Oberli, Corinne Windler Saxophones Osvaldo Aden, Adrien Oggier, Matthias Stämpfli, Aurel Nowak, Samuel Blättler Trumpets Johannes Lauer, Seppi Käppeli, Nina Thöni, Christoph Huber Trombones Josquin Rosset, Piano, Gregor Heini, Guitar, Stefan Mattig, Bass, Matthias Zindel, Drums, Dario Sisera, Perkussion KonzertSamstag, 22. Januar 2005, 20 Uhr, Luzerner Saal, Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL Koordination und Leitung der Vorproben: Rainer Tempel Ein gemeinsames Projekt der MHS Luzern, Fakultät III (Jazz), dem Jazz Club Luzern und den Mozart-Tagen, Luzern PresseHeisse Rhythmen in kalter Nacht MasterclassesKomposition: 18.01.05 Trompete/Posaune: 20.-21.01.05 Studierende und Lehrpersonen von anderen Schulen sind eingeladen, an der Masterclass teilzunehmen. Anfragen bitte an das Sekretariat |
![]() |