Titel

Vorwort

I REFLEXIONEN, ERFAHRUNGEN LEHREN DIE THEORIE

Erster Teil: meine Erfahrungen mit Unterricht

1. mein musikalischer Werdegang
2. persönliche Erfahrungen als Schüler
3. persönliche Erfahrungen als Lehrer
Zweiter Teil: Philosophien zum Unterricht
1. die Ausgangslage
2. das Leitmotiv
3. der Spezialfall Gruppenunterricht
4. der Unterricht
5. Organisation von Unterricht
Dritter Teil: Durchführen von Unterricht
1. Organisation, was geschieht vorher?
2. Ablauf, wie gehe ich vor?
3. Informationspolitik, was teile ich mit?
4. Unterrichtstempo, wie schnell gehe ich vorwärts?
5. Multitasking, arbeiten auf verschiedenen Ebenen
6. ein Kurzbeschrieb der Unterrichtsmethoden
Vierter Teil: Feedback aus der Praxis
1. Planung und Durchführung
2. Lernbereitschaft erzeugen, Blockaden überwinden
3. auswählen der Unterrichtsmethoden
4. Folgerichtigkeit, sinnvoll verknüpfen
5. Flexibilität, der Umgang mit dem Unerwarteten
6. das Ende, bitter oder süss
Fünfter Teil: Hilfsmittel für den Unterrichtenden
1. Fragebogen zur Abklärung für Schlagzeugunterricht
2. didaktische Unterrichtsanalyse
3. Unterrichtsthemen, ein Brainstorming

II TATSACHENBERICHTE, DOKUMENTATIONEN AUS DER PRAXIS

Erster Teil: eine Fallstudie am Didaktik-Opfer

1. Anfangsbericht Didaktik Schüler
Zweiter Teil: das Unterrichtsjournal

Dritter Teil: die Analyse

1. Schlussbericht Didaktik Schüler
Vierter Teil: praktische Betrachtungen
1. Hospitationsbericht: Schlagzeugstunde
2. Hospitationsbericht: Kontrabassstunde (klassisch)
Quellenangaben

Kontakt


back Feedback
HOCHSCHULE LUZERN MUSIK, ABTEILUNG JAZZ, ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN, SWITZERLAND
Phone: ++41-41-412 20 56 / Fax: ++41-41-412 20 57 / E-Mail: jazz@hslu.ch